WordPress
PageSpeed-
optimierung
Für eine blitzschnelle Website
Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Ladezeit und wie kann man sie optimieren?
Faktor | Optimierung |
---|---|
Bilder und Grafiken | Bildkomprimierung |
PHP-Version | Aktuellste Version verwenden |
Hosting / Tarif | Leistungsstarken Hoster wählen |
HTTP-Requests | Anzahl möglichst gering halten |
(Externe) Scripte | So gut es geht zusammenführen |
Plugins / Themes | So wenig wie möglich / „Leichte“ Themes verwenden |
Datenbank | „Sauber“ halten, regelmäßig aufräumen |
Zusätzlich sollte man sich noch um eine GZIP-Kompression kümmern. Hierbei komprimiert der Server selbst die Website noch einmal, was eine Einsparung von ~70% bewirken kann.
Natürlich ist auch Caching ein wichtiges Thema, sowohl server- als auch browserseitig. Weitere Informationen und wie es genau funktioniert, ist in einem Artikel von wp-rocket sehr schön dargestellt.
Wie kann ich die Geschwindigkeit meiner Website ermitteln?
Grundsätzlich sollte man nie nur ein Tool verwenden und diesem blind vertrauen, sondern seine Website mit diversen Speed-Tools messen, die Ergebnisse vergleichen und anhand der Vorschläge optimieren.
Für die erste PageSpeed-Analyse verwende ich gerne folgende Dienste:
- GTmetrix
- pingdom
- web.dev
- Lighthouse
- seobility (SEO und Ladezeit)
Letztendlich sollte man aber auch selbst seine Website mit dem eigenen PC, Tablet und Handy testen und sich eine subjektive Meinung zur Ladezeit bilden, bevor man „einfach drauf los optimiert“.
Erkennen Sie einen
Unterschied
zwischen den beiden Bildern?

Nein? Für das Auge ist der Unterschied minimal bis gar nicht zu erkennen. Für die Ladezeit Ihrer Seite ist der Unterschied jedoch riesig, denn die Größen der Bilder unterscheiden sich sehr.
Das originale Bild hat eine Größe von 3.67 MB und die optimierte Version davon ist nur 540 KB groß.
Das ist eine Einsparung von 85%!
Bilder sind beim Thema PageSpeed-Optimierung ein wichtiges Thema. Sie sollten immer optimiert bzw. komprimiert werden, um die Ladezeit gering zu halten.
Für die Komprimierung gibt es diverse WordPress-Plugins oder auch Drittanbieter-Seiten wie zum Beispiel Compressor.io.

Über
50%
schneller Dank einer WordPress PageSpeed Optimierung



Die Ladezeit Ihrer Website ist zu hoch und Ihnen springen die Kunden ab?
Ich kümmere mich gerne um die WordPress PageSpeed Optimierung Ihrer Website!